Category: branded entertainment

16
Jul

Flötzinger – Spezi Suchtis Part 200

Spezi Suchtis Part 200. Vielen Dank an alle die dabei waren. Jeder von Euch hat einen wertvollen Beitrag zu diesem Projekt geleistet. Danke für Eure Leidenschaft und Motivation.
Danke an alle Darsteller, groß und klein. An unsere Stars, die überragenden @spezi_suchtis, Eisi Gulp und @danielchristensen.official und alle Komparsen, es war eine große Freude mit Euch zu drehen. Spezieller Dank an @faschingbleibtdo und @cowboyclubmuenchen. Danke an das @theateraibling für die tolle Atmo-Nachvertonung.
Danke an die Firma Kunstholzbau Schmid für den unfassbaren Support, Hollywoodreifer Western-Setbau in Töging am Inn. Danke an den Landgasthof Schwinghammer für das tolle Catering.
Und nicht zuletzt Danke an die Brauerei und das ganze Flötzinger Team. 🫶 We love our Job! 🍻

[/col]
Production Notes

Regie & Produktion: Stephan Schmuck
DoP: Tobi Bloier
1. AD / Set-AL: Marco Banov
Steadicam Operator: Peter Schmehl
Gaffer: Julian Wagner
Beleuchter: Lucas Gebauer
Licht Assistent: Lobo Orcidio de Freitas
Ton 1: Bruno Garcia
Ton 2: Toni Schlichter
Styling: Janine Braun
Waffenmeister: Rainer Metz
Maske 1: Natalie Junker
Maske 2: Christine Letzner
Maske 3: Heike Steinmassl
Maskenassistenz: Sophia Deines
Ausstattung Ass.: Christiane Doernberger
Ansprechpartner Location: Thomas Viehbeck
Setfotograf: Stefan Gulden
Catering: Thomas Viehbeck
Set Runner: Marco Mühlberger
Fahrer: Vedad Basic
Komparsen Orga 1: Franz Astner
Catering: Landgasthof Schwinghammer

Postproduction:
Schnitt: Stephan Schmuck und Dennis Koeppl
Komposition Score: Maximilian Spindler mit Stephan Schmuck
Recording und Arrangement Score: Maximilian Spindler
Trompete: Josef Merk, Dreder Musi
Grading: Manuel Lebelt, Scanwerk
Mischung: Scheune München

06
Sep

Sport braucht Fans. Flötzinger vs. Starbulls.

Branded Entertainment und Werbespot der Flötzinger Brauerei für Starbulls Rosenheim

 

Production Notes

Regie: Stephan Schmuck
Kamera: Stephan Schmuck

11
Jun

CreditPlus Bank – Licht aus, Wunsch an!

 Licht aus und Vorhang auf für die neue SofortKredit-Werbekampagne der CreditPlus Bank

Die CreditPlus Bank AG ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Stuttgart und gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole Konzern, eine der größten französischen Geschäftsbanken. Der SofortKredit der CreditPlus Bank hilft Ihren Kunden dabei, finanzielle Engpässe schnell zu überbrücken. Dabei kann er bequem und einfach im Internet beantragt werden, sodass innerhalb kurzer Zeit über das gewünschte Geld verfügt werden kann, für welchen Wunsch auch immer. Um einen kreativen Ansatz für eine neue Werbekampagne zu finden, die vor allem mit einem Werbespot auf Online Plattformen wie YouTube für Aufmerksamkeit sorgen soll, wurde eine kreative Filmagentur gesucht. Stephan Schmuck und Victor Film überzeugen CreditPlus durch einen unterhaltsamen und ungewöhnlichen Ansatz, der mit Schauspieler Sven Hussock in der Hauptrolle als zaubernder Hobby-Motorradmechaniker umgesetzt wurde. Idee und Produktion aus einer Hand von Victor Film. Ab Juli 2017 on Air.

Alle Formate für den Medienmix

Da Filme in verschiedene Medien unterschiedlich konsumiert werden und um zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten zu nutzen wurden aus der Langversion schließlich 2 zusätzliche Formate produziert:

Klassischer Werbespot über 45 Sekunden

Bumper Ads

 

Production Notes

Darsteller: Sven Hussock, Alia Jolie, Rosemarie Geyer (Oma), Nick Hofmann (Radlfahrer)
Sprecher: Sven Hussock (Darsteller Text), Andreas Denk (Werbeaussage)
Regie: Stephan Alexander Schmuck
Kamera: Stephan Alexander Schmuck
Musik: Max Spindler und Jojo Vogt
Text: Stephan Schmuck und Margarete Mouqqadim
Schnitt: Max Zandanel
Color Grading: Nicholas Coleman, Oasys Digital und Victor Film
Foley Design: Lenny Fiegl
Maske: Liza Schäffler-Häckes
Gaffer: Peter Pecuch
Ausstattung: Antje Goldmann
Best Boy: Gabriel Pecuch, Marco Banov
Kameraassistenz, Electrician: Bruno Garcia
Lichtassistenz: Nici McVey, Thomas Bernhard
Drehorte: München, Kolbermoor, Neubeuern, Meßkirch
Kamera: Arri Amira
Format / Sensor: 4 K, Super 35 mm
Aspect Ratio: 2,73:1
Sound Mix: Stereo
Laufzeit: Ca. 2,45 Min.

Kontakt

04
Jul

FPSB Deutschland – Finanzplanung ist Lebensplanung

Alle Formate für den Medienmix

Da Filme in verschiedene Medien unterschiedlich konsumiert werden und um zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten zu nutzen wurden aus der Langversion schließlich 8 zusätzliche Formate produziert:

Eine gekürzte Version über 3 Min.

Werbespot

Social Media Trailer für den Imagefilm

 

Aufmerksamkeit für das Thema Finanzplanung

Um das Thema Videomarketing professionell und am Ende erfolgreich anzugehen, hat der FPSB eigens eine Videoredaktion ins Leben gerufen, bestehend aus engagierten Mitgliedern, die selbst als zertifizierte Finanzplaner tätig sind oder mit Management Aufgaben in renommierten Finanzhäusern betraut sind. Victor Film wurde schließlich aus mehreren Bewerbern ausgewählt, das Projekt in die Tat umzusetzen. Wichtigste Zielsetzung war, das Thema „zertifizierte Finanzplanung“ bei einem breiteren Publikum in Deutschland bekannter zu machen und so konnte sich am Ende ein außergewöhnlicher filmischer Ansatz des Regisseurs Stephan Schmuck durchsetzen, der sowohl durch seine spannende Erzählweise, aber auch eine außergewöhnliche filmische Qualität überzeugt. Das oft als trocken und vermeintlich langweilig empfundene Thema Finanzplanung wird so für Menschen mit unterschiedlichem Background interessant und zugänglich macht.

 

 

Auszug aus der Pressemitteilung des FPSB Deutschland e.V. zur Veröffentlichung des Films

Unter dem Motto „Finanzplanung ist Lebensplanung“ bringt der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) erstmals einen Imagefilm heraus. „Unser Ziel ist es, mit diesem Film die Menschen hierzulande für das Thema Finanzplanung zu sensibilisieren und darzustellen, welche Bedeutung die Zusammenarbeit mit einem professionellen Finanzplaner dafür haben kann“, sagt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des FPSB Deutschland. „Dabei haben wir uns bewusst dagegen entschieden, den Zuschauern nur reine Informationen zum Thema Finanzplanung anzubieten, sondern dieses Thema stattdessen in einen sehenswerten sechsminütigen Kurzfilm verpackt.“ Für den Film, der ab heute auf der Online-Plattform Youtube unter: https://youtu.be/WQsCg1GMJHU zu sehen ist, wurde die Produktionsfirma Victor Film aus München engagiert. „Wir sind begeistert von der Story und wie sie in zwei unterschiedlichen Handlungssträngen aus Sicht des Finanzplaners und seines Kunden erzählt wird“, sagt Carsten Mittermüller, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FPSB Deutschland.

„Für den FPSB Deutschland und die von ihm zertifizierten Professionals ist der Film ein wichtiger Schritt, um stärker an die Öffentlichkeit und direkt an die Anleger heranzutreten“, sagt Prof. Tilmes, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance Institute der EBS Business School in Oestrich-Winkel ist. „Schließlich wird eine durchdachte Finanz- und Vermögensplanung gerade in einem Marktumfeld historisch niedriger Zinsen und erheblicher – politisch induzierter – Markturbulenzen von immer größerer Bedeutung.“

Production Notes

Darsteller, nach Auftritt: Florian Röder als Kunde, Axel Olzinger als CFP, Alexandra Immel als Frau des CFP, Carsten Mittermüller als Taxifahrer, Carolin Winter als Frau des Kunden, Vanessa Mattheis als Mitarbeiterin des CFP uvw.
Sprecher: Dominik Auer (Kunde) und Thomas Wenke (CFP)
Regie: Stephan Alexander Schmuck
Kamera: Stephan Alexander Schmuck
Musik: Jojo Vogt und Max Spindler
Produktionsassistenz und Aufnahmeleitung: Marina Schröter
Text: Stephan Alexander Schmuck und Margarete Mouqquadim
Schnitt: Stephan Alexander Schmuck mit Max Zandanel
Animationen: Philipp Glaninger
Color Grading: Scanwerk, Manuel Lebelt
Foley Design: Bruno Garcia
Maske: Heidi Singelmann
Gaffer: Marco Banov
Best Boy: Bruno Garcia
Lichtassistenz: Klaus Lüders
Drehorte: München, Rosenheim, Bad Aibling
Kamera: Arri Amira
Format / Sensor: 4 K, Super 35 mm
Aspect Ratio: 2,73:1
Sound Mix: Stereo
Laufzeit: Ca. 6 Min. (ohne Abspann)

Kontakt

26
Feb

blackbeards Erklärvideos

First-Aid-Video-Kit für echte Männer

blackbeards haben sich eines Tages entschieden, etwas zu tun, über das die Nachwelt spricht und blackbeards.de gestartet – eine Seite für richtige Männer, die genau wissen, was sie wollen. Der Bart ist dabei sowohl Symbol als auch Ausdruck von Männlichkeit, weswegen dem Bart auf blackbeards.de per se eine sehr große Bedeutung als characteristicum masculinum zukommt. Richtige Männer erkennt man am Bart. Punkt.

Und weil blackbeards keine halb(lang)en Sachen machen, haben Sie einige erstklassige Erklärvideos bei Victor Film produzieren lassen, um den bärtigen Männern bei den täglichen Herausforderungen im Bad und am Bart zur Seit zu stehen. In diesem Video, mit dem talentierten Bartträger-Testimonial Marc Haug, geht es um den gefürchteten Bad Beard Day, dem Tag an dem der Bartträger am frühen Morgen mit seinem Bart unzufrieden ist. Und es werden Tipps und Tricks für die regelmäßige Bartpflege verraten, wie ein solch widerspenstiger Bart in den Griff zu bekommen ist.

Mehr Videos und Tipps gibt’s im blackbeards-Youtube-Channel: http://www.youtube.com/c/blackbeardsDE ‬

Production Notes

Darsteller: Marc Haug
Sprecher: Nico Geissler
Regie: Stephan Alexander Schmuck mit Mike Seebauer
Kamera: Stephan Alexander Schmuck
Musik: Jojo Vogt und Max Spindler
Schnitt: Max Zandanel
Maske: Natalie Junker
Bart Stylist: Florian Otto

Drehzeit: 2 Tage
Drehorte: Rosenheim
Kamera: Arri Amira
Format / Sensor: Full HD, Super 35 mm
Aspect Ratio: 16:9
Sound Mix: Stereo
Laufzeit: Ca. 3 Min.

Kontakt

10
Aug

waterdrops – Zweiter Frühling

Bewegtbild-entertainment für schweizer Aufklärungskampagne

Die Werbeagentur waterdrops ist eine etablierte Spezialwerbeagentur für Gesundheits- und Kosmetikprodukte im deutschsprachigen Raum und wird nach gewonnener Ausschreibung (Pitch) von einem schweizer Pharmaunternehmen mit der Kreativleistung für eine landesweite Kampagne, zur Aufklärung über eine häufige Alterserkrankung beauftragt. Die Agentur betraut Victor Film mit der Realisation eines Filmprojektes, das als Viral und Speerspitze der Kampagne fungiert.

Bei der Produktion kommt es zu einer ersten Zusammenarbeit zwischen Stephan Schmuck und Kameramann-Koryphäe Stefan Pfeil, der sich international bereits durch die Beteiligung an unzähligen erfolgreichen Werbefilmprojekten einen Namen gemacht hat. Für den charmanten sowie eingängigen Soundtrack sorgen erneut die Komponisten Maximilian Spindler und Johannes Vogt.

Die lustige Dame im Clownskostüm am Ende des Films ist übrigens eine weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannte Komödiantin und das Keyvisual der großangelegten Aufklärungskampagne.

Cast and Crew

Gentleman: Alfred Kleinheinz
Lady: Beate Hohl
Gardi Hutter als Hanna und Gardi Hutter

Weitere Darsteller:
Dante als Kioskbesitzer
Franco Moscon als Ober
Klaus Lüders als 1. Landschaftsgärtner
Roland Eccli als 2. Landschaftsgärtner
Lorenzo Viti als Restaurantleiter
Hund Diego als Hund der Lady
Hund Lola als Hund des Gentleman

Regie und Produktion: Stephan Alexander Schmuck

Kamera: Stefan Pfeil
Musikkomposition: Max Spindler und Johannes Vogt
Schnitt: Michael Palfi mit Stephan Alexander Schmuck
Foley, Mischung und Tonmastering: Benedikt Dorn
Kameraassistent: Christian Meyer
Toningenieur München: Benedikt Dorn
Toningenieur Meran: Bruno Garcia
Color Grade: Clay Coleman
Maske: Natalie Junker
Setbau Bavaria Filmstudios München: Simon Sutner
Oberbeleuchter Bavaria Filmstudios: Ralph von Zündt
Chefbeleuchter Meran: Ludwig Schmidt
Komparsencasting Ialien: Han & Oldenburg

Production Notes

Drehzeit: 4 Tage
Drehort: Bavaria Filmstudios München, Meran (Italien)
Kamera: Arri Alexa
Format / Sensor: 2K
Aspect Ratio: 1:2,35 (Widescreen)
Sound Mix: Stereo
Laufzeit: 3 Min.

Kontakt

19
Jun

Jumpers Fitness – Dein Moment

Alle Formate für den Medienmix

Da Filme in verschiedene Medien unterschiedlich konsumiert werden und um zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten zu nutzen wurden aus der Langversion schließlich 2 zusätzliche Formate in zahlreichen Variationen produziert:

Klassischer Werbespot über 30 Sekunden

Bumper Ads

Muskeln, Schweiss und Holi-Farben – Neuer Imagefilm und Werbespots für Jumpers Fitness

Die Fitnessstudios der Jumpers Fitness GmbH bieten für mehr als 60.000 Mitglieder auf über 30.000 qm Trainingsfläche an 27 Standorten hohe Studioqualität zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Angebot eines Qualiätsstudios mit der Flexibilität und dem günstigen Mitgliedsbeitrag eines Discounters zu verbinden, war seit Beginn an die Stärke der Marke Jumpers und ermöglichte eine stetige Expansion. Das Konzept der Jumpers Studios soll auch all diejenigen ansprechen, die Fitnessstudios bisher eher abgelehnt hatten und so findet eine jede und ein jeder die zu den persönlichen Zielen passende Trainingsmöglichkeit.

Nach Jahren der Expansion wird dabei auch die Marke stetig weiterentwickelt werden und diese Marketingtätigkeit soll zukünftig ebenso erfolgreich durch hochwertige Bewegtbildmaßnahmen unterstützt werden. Diese sollen sich mit Big Player der Branchen mindestens messen lassen können und so wurde Victor Film schließlich mit der Aufgabe betraut für den nötigen filmischen Hingucker zu sorgen.

In einer gekonnten Mischung aus Lifestyle und Studiobildern wird, aus der Innenperspektive der Figuren heraus, die Brücke zwischen den individuellem Trainingsmöglichkeiten im Studio und den positiven Auswirkungen auf das Alltagsleben geschlagen. Um die neuen Jumpers Filme auch visuell vom typischen Fitnessstudio-Werbevideo abzuheben kommt eine besondere Idee zum Einsatz. Die Jumpers CI Farben rot und grün schießen symbolisch für die Botenstoffausschüttung im intensivsten Trainingsmoment als Holi-Farbwolken hinter und neben den Darstellern in die Höhe. Hierzu wurde eigens eine eigene Konstruktion entwickelt, die punktgenaue Farbexplosionen ermöglicht, von der Kamera in Highspeed eingefangen. Diese eindrucksvolle Einbindung der CI Farben in die Bildwelt schafft einen einzigartigen Look. Krafvolle Bilder und ein philosophisch anmutender Text werden zu einem ungewöhnlichen und motivierenden Film verbunden, der eine hohe emotionale Kraft erreicht und alle Zielgruppen anspricht. Die Vielseitigkeit der „Jumpers-Familie“ wird so lebendig.

Production Notes

Darsteller: Chris-Pascal Englung Braun, Stephan Neumüller, Tessa Huber, Olaf Birkner, Constantin, Lily, Rome, Johnny Hofmann, Tanja Fegg, Sina Schütze, Susanne Scholz, Joy Bernshausen, Ilona Neumaier
, Enoc Seri, Andreas Ulrich, Karin Brinkmayer, Peter Zach, Sophia Deines, Franz Holzner, Kevin Hofmann, Gloria Schmitt, Alex Riegel, Anna-Lena Jonke, Anna-Maria Riedl
, Martina Putala, Sandra Köstler,
 Lisa Schuster,
 Andreas Reinhardt, Holger Kunzmann, Ali Özdemir.
Sprecher: Bastian Kämmerer
Regie: Stephan Alexander Schmuck
Kamera: Stephan Alexander Schmuck
Musik: Max Spindler
Text: Stephan Schmuck
Schnitt: Max Zandanel und Stephan Schmuck
Color Grading: Victor Film
Foley Design: Lenny Fiegl
Maske: Liza Schäffler-Häckes, Sophia Deines
Gaffer: Gabriel Pecuch
Ausstattung: Jumpers und Victor Film
Best Boy und Produktionsassistenz: Marco Banov
Kameraassistenz, Electrician: Bruno Garcia
Lichtassistenz: Benji Wick
Drehorte: Neubeuern, Rosenheim, Rohrdorf, München, Neumarkt i.d. Obp.
Kamera: Arri Amira
Format / Sensor: 4 K, Super 35 mm
Aspect Ratio: 2,73:1
Sound Mix: Stereo
Laufzeit: 2,56 Min.

Kontakt

05
Jun

Caritas – Kinder brauchen Rhythmus

Neue Fachkräfte für die Kindertageseinrichtungen der Caritas

In Kindertagesstätten arbeiten pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen. In jüngerer Zeit gewinnen Kindertageseinrichtung verstärkt an Bedeutung und in großen Städten wie München suchen junge Eltern oft lange händeringend nach einem Platz für Ihre Kleinen.
Aber der Ausbau der KiTa-Betreuungsplätze stockt. Als Gründe für den schleppenden Ausbau der Betreuungsplätze gilt meist der Mangel an qualifiziertem Personal. Der Konkurrenzkampf zwischen traditionellen kirchlichen Trägern, den großen Wohlfahrtsverbänden und kommunalen Trägern um Fachkräfte ist hier besonders groß.

Kinder brauchen Rhythmus, Mitarbeiter brauchen Rückhalt.

So lautete unser Claim und der rote Faden für die filmische Idee und, in der Folge, einer ganze Kampagne war gefunden. Da es für Kinder täglich so viel zu entdecken und zu verarbeiten gibt, werden professionelle Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen mit Einfühlungsvermögen und Sachverstand gebraucht, um sie dabei zu begleiten. Echte Rhythmus-Profis, die liebevoll den Takt angeben und sensibel sind für Zwischentöne. Die Caritas bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für diese wichtige Arbeit schließlich den nötigen Rückhalt.

Die Filmidee

Der Caritasverband der Erzdiözese München Freising möchte als attraktiver Arbeitgeber im Bereich der Kindertagesstätten in und um München einen kleinen Wettbewerbsvorteil verschaffen und setzt zu diesem Zweck auf das Medium Film. Und auf einen ungewöhnlichen Ansatz, um aus der Werbemasse auf diesem heiß umkämpften Feld positiv herauszutreten. Deshalb wurde keine einfache Aufzählung der Vorteile als Arbeitgeber, begleitet mit den üblichen Werbebildern zur Umsetzung ausgewählt. Stattdessen erzählen wir die sympathische Geschichte, wie im authentisch-wilden KiTa-Alltag, durch die Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher, aus einem lärmenden Durcheinander eine kleine Miniband und ein mitreissender Song entsteht, der sich aus den Klängen der Spielsachen und Instrumente wie von Zauberhand zusammensetzt. Am Ende lässt sich erkennen, dass auch im KiTa Alltag, etwa mit Spiel-, Essens- und Schlafenszeiten, der Rhythmus eine große Rolle spielt. Ein Film der durch seine Handlung und die geschickte musikalische Wendung viel Spaß macht und es dennoch schafft, die Werbebotschaft glaubhaft und nachdrücklich an die Zielgruppe zu vermitteln.

 

Da Filme in verschiedene Medien unterschiedlich konsumiert werden und um zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten zu nutzen, wurden neben der Langversion 2 zusätzliche Formate produziert:

Werbespot

Gekürzter Werbefilm für Social Media

Production Notes

Regie: Stephan Alexander Schmuck
Kamera: Stephan Alexander Schmuck
Musik: Jojo Vogt und Max Spindler
Schnitt: Stephan Alexander Schmuck und Max Zandanel
Produktionsassistenz und Aufnahmeleitung: Marina Schröter
Ton: Bruno Garcia
Maske: Melanie Hoppe und Natalie Junker
Gaffer: Marco Banov
Best Boy: Dominic Hartl

 

Drehzeit: 2 Tage
Drehorte: München
Kamera: Arri Amira
Format / Sensor: 2 K, Super 35 mm
Aspect Ratio: 2,37:1
Sound Mix: Stereo
Laufzeit: Ca. 3 Min.

Kontakt